Dienstag, 13. März 2007

Meine Lieblingsstelle in Halden





Mal wieder was aus Halden und dort sah ich erstmalig das
" Wald - betreten - verboten - Schild "


Posted by Picasa

Nostalgie in Kabel





Heute mal was aus den 60zigern, ein alter Schienenbus der den Eisenbahnfreunden Hönnetal gehört. Mein Chef ist dort auch aktives Mitglied und fährt in seiner Freizeit für Interessierte und um die Unterhaltungskosten so gering wie möglich zu halten. Als ich in den Anfängen meiner Eisenbahnerzeit noch Zugbegleiter beim Bahnhof Hagen war, sind wir mit diesem Teil von Hagen Hbf über Iserlohn, Menden, Fröndenberg nach Unna gefahren, lange ist´s her.
Posted by Picasa

Montag, 12. März 2007

Zitat des Tages


Die Unwissenheit ist der Wahrheit näher als das Vorurteil...


Wladimir Lenin

Donnerstag, 8. März 2007

HHHHHMMMMMM lecker


Für alle Kaffeefreunde mit Padmaschine gibt es jetzt auch von Melitta diese Dinger. Also die Sorte Harmonie habe ich gerade getestet und sie schmeckt sehr gut, Die andere Sorte Auslese kommt dann nach 18 Tassen zum Einsatz. Übrigens habe ich sie gerade für 1,99€ pro Tüte bei Saturn erworben, schon komisch das man sowas im Angebot jetzt in einem Elektrogrossmarkt kauft. Naja, Tchibo und die anderen Kaffeehändler verkaufen ja auch ständig andere Sachen neben ihrem Kerngeschäft

Spruch des Tages


Was Ungeduld ist, kann nur der ermessen,
der einen steinreichen, kranken Erb-Onkel hat...


Mark Twain

Mittwoch, 7. März 2007

Rückleuchte defekt IV


Das war die Antwort von Volkswagen auf meine E-Mail bezüglich des defekten Rücklichtes. Nur in meinem Bordbuch des Golf 5 Modell 2004 war dieser Hinweis unter Rat und Tat noch nicht zu finden, da müssen sich bestimmt sehr viele Kunden beschwert haben. Komisch das der Volkswagen Partner vor Ort davon nichts wusste!!!!!! Wie schon im letzten Post vermutet, die leben vom Service und den Menschen die davon keinen Plan haben........

Dienstag, 27. Februar 2007

Rückleuchte defekt III


Endlich die defekte Rückleuchte ersetzt, ich habe ungefähr 15 Minuten mit einer leckeren Tasse Kaffee gewartet und 17,26€ bezahlt. Hoffentlich halten jetzt die anderen Leuchtmittel alle durch..........

Rückleuchte defekt II

Heute ist es soweit, für 14,31 € plus Märchensteuer und Birnchenpreis, wird mein Rücklicht repariert. Da will ich mal hoffen das es lange hält.....

Freitag, 23. Februar 2007

Rückleuchte defekt

Gestern während der Autofahrt leuchtete plötzlich in meiner Instrumententafel die Anzeige, die mir sagt das eine Birne der Aussenbeleuchtung ausgefallen ist. Ein kurzer Rundgang um den Wagen bestätigte dies und eine der hinteren linken Schlusslichtbirnen war dunkel. Kein Problem dachte ich mir, nach der Wagenwäsche kurz in das Bordbuch geschaut wie man die Verkleidung im Kofferraum löst, Birnchen wechseln und alles ist schön. Aber nach kurzem Suchen fand ich zum Thema Lampenwechsel nur einen kurzen Hinweis, man solle das der Fachwerkstatt überlassen und seinen VAG Partner aufsuchen. Dies nicht glauben wollen, steuerte ich eine freie Fachwerkstatt mit Schwerpunkt Volkswagen auf und schilderte mein Anliegen. Der Meister dort bestätigte mir dann doch leider was ich nicht glauben wollte. Um ein kleines Birnchen von ca. 1,- € auswechseln zu lassen, muss man entweder sehr viel technisches Wissen über seinen Wagen besitzen, oder in eine Werkstatt fahren. Was ist das denn für eine Schei.... dachte ich mir. Jetzt weiss ich auch womit die Vertragswerkstätten so ihr Geld verdienen. Nun frage ich mal die eine oder andere Werkstatt was das so kosten wird, im Internet in diversen Foren konnte ich Preise zwischen 15 und 25 € ausmachen, einige Vertragswerkstätten wechselten aber auch zum Birnchen Preis, jetzt bin ich aber mal gespannt.......
Vielleicht macht das ja auch jemand der das hier jetzt sieht für ein Bier und ein nettes Dankeschön? Freue mich über jede Mail, Mails direkt über mein Profil an mich.....

Dienstag, 20. Februar 2007

Zitat des Tages


Schönheit ist wie eine Blume,
heute vor dem Busen,
morgen vor dem Besen...



Abraham a Santa Clara

eig. Johann Ulrich Megerle

dt. Schriftsteller
1644 - 1709

Spundwände für Venedig


Heute fand ich diesen Fahrplan im Angebot des heutigen Sonderverkehrs. Von Gelsenkirchen-Bismark nach Venedig. Eigentlich nichts ungewöhnliches, aber das Ladegut sind Spundwände und wozu dienen die wohl In Venedig? Alles gute für Italien kommt halt aus gut old Germany. Naja dafür bekommen wir hier ja auch sehr gute Artikel aus Italien.....

Spundwand


Wechseln zu: Navigation, Suche
Rückverankerte Spundwand
Rückverankerte Spundwand
Schloss einer Spundwand
Schloss einer Spundwand

Eine Spundwand ist ein Bauteil zur Sicherung eines Geländesprungs oder einer Baugrube oder eine Abdichtung z. B. gegen Wasser oder kontaminierte Böden. Eine Spundwand ist ein Profil, das in den Boden gerammt wird. Die Spundwand besteht aus einzelnen Bohlen (Spundbohlen), die miteinander durch ineinander greifende Schlösser verbunden sind, so dass eine längere Wand entsteht. Beim Rammen wird jede Bohle durch das Schloss der Nachbarbohle seitlich geführt und mit ihr verbunden. Es gibt speziell dafür konstruierte Baumaschinen, die Spundwände einrammen (Spundramme) bzw. einrütteln oder wieder herausziehen.

Eine Spundwand ist meistens aus Stahl, kann in Ausnahmefällen aber auch aus Stahlbeton, Kunststoff oder Holz sein. Die Tragwirkung entspricht der eines Kragarms. Ab einer gewissen Höhe der Wand wird eine zusätzliche Abstützung erforderlich. Dies kann durch innenliegende Steifen oder erdseitige Verankerungen, zumeist Rundstahlanker oder Injektionsanker geschehen. Bei kleineren Baugruben ist eine Lösung mit Steifen kostengünstig und einfach. Erdverankerungen bieten den Vorteil eines freien Arbeitsraumes in der Baugrube. Spundwände werden auch als bewährte Bauelemente im Wasserbau für Kaimauern, Schleusenwände, Kanäle, Molen und Hafenbecken, aber auch als Hochwasserschutz eingesetzt. Eine Spundwand aus Stahl ist nahezu wasserundurchlässig. Man kann damit Baugruben so abdichten, dass man auch im drückenden Grundwasser bauen kann. Ergänzend können Dichtungssysteme eingesetzt werden.

Es gibt verschiedene Spundwandprofile. Am bekanntesten dürften Leichtprofile (Hoesch, Krupp), Tafelprofile (Hoesch, Larssen, Krupp), Z-Profile (Krupp, Hoesch, Peiner, Arbed) und I-Profile (Arbed- oder Peiner-Kastenspundwand) sein.

Erfunden wurde die Spundwand in der heutigen Ausführung 1902 von dem Bremer Staatsbaumeister Larssen und bestand aus einem U-Walzprofil mit der angenieteten Verbindungsklemme, dem Schloss. In der Zeit von 1914 bis 1921 wurde das Spundwandprofil mit Schloss entwickelt und seit dem aus einem Stück gewalzt.

Samstag, 17. Februar 2007

Zitat des Tages


Mütterliche Güte – ein uferloses Meer mit unendlicher Tiefe...




aus Russland

Neues aus meiner Lieblingsbäckerei




So langsam merkt man das Ostern vor der Tür steht, aber die jecken Berliner baden immer noch in Biskin......

Donnerstag, 15. Februar 2007

Mittwoch, 14. Februar 2007

Zitat des Tages


Wer niemals gelitten hat,
verdient auch kein Glück...



Ugo Foscolo

Valentinstag

Die Sage

Die Tradition des Valentinstags wird heute zumeist auf die Sage des Bischofs Valentin von Terni zurückgeführt, der als christlicher Märtyrer starb. Der Heilige liegt heute in der bayerischen Stadt Krumbach, Landkreis Günzburg begraben.

Valentin war im dritten Jahrhundert nach Christus der Bischof der italienischen Stadt Terni (damals Interamna). Er hatte, laut dieser Sage, einige Verliebte christlich getraut, darunter Soldaten, die nach damaligem kaiserlichen Befehl unverheiratet bleiben mussten. Zudem hat er der Sage nach den frisch verheirateten Paaren Blumen aus seinem Garten geschenkt. Die Ehen, die von ihm geschlossen wurden, haben der Überlieferung nach unter einem guten Stern gestanden. Auf Befehl des Kaisers Claudius II. wurde er am 14. Februar 269 wegen seines christlichen Glaubens enthauptet.[2]

Eine Erweiterung der Sage bringt den Todestag Valentins mit dem römischen Fest Lupercalia zusammen, das auf den 14. Februar fiel. Es war der Feiertag der röm. Göttin Juno (gr.: Hera), der Frau des Jupiter (gr.: Zeus) und Schutzpatronin der Ehe. Junge Mädchen gingen an diesem hohen Festtag in den Juno-Tempel, um sich ein Liebesorakel für die richtige Partnerwahl zu holen.

Junge Männer aus dem einfachen Volk zogen an diesem Tag Lose, auf denen die Namen der noch ledigen Frauen standen. Die so gelosten Pärchen gingen miteinander aus und so manche sollen sich ineinander verliebt haben. Dieser Volksbrauch galt vielen römischen Aristokraten als unmoralisch. Ehemänner schenkten ihren Frauen an diesem Tag Blumen. So kam es, dass sich dieses ältere römische Brauchtum mit der Geschichte des christlichen Märtyrers mischte und in die spätere Gesellschaft einsickerte.

Die Sage zum Bischof von Terni darf man nicht mit dem späteren Valentin von Rätien (Graubünden) verwechseln. Dieser hat keine Liebenden zusammengebracht, sondern er gilt als Schutzpatron gegen die "fallenden Krankheiten" wie Epilepsie und Ohnmacht.

Dienstag, 13. Februar 2007

Zitat des Tages


Nichts verleiht mehr Überlegenheit als ruhig und unbekümmert zu bleiben...


Thomas Jefferson

3. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika
1743 - 1826

Spruch des Tages



Die Wissenden reden nicht viel,
die Redenden wissen nicht viel...



aus China

Samstag, 10. Februar 2007

Meine aktuelle DSL Geschwindigkeit

Naja 20000 habe ich ja noch nie bekommen, aber immerhin !!!!

Zitat des Tages

Politiker: ein Akrobat.
Er hält das Gleichgewicht dadurch, daß er das Gegenteil von dem, was er tut, sagt.

( Maurice Barrés )

Donnerstag, 8. Februar 2007

Neuer Wintereinbruch



Nachdem der Schnee von gestern sehr schnell geschmolzen ist, gab der Winter heute Vormittag ein neues Intermezzo. Allerdings sieht man da jetzt auch nichts mehr von, es regnet mittlerweile und es sind mehr als 4 Grad plus. Was kommt morgen?

Dienstag, 6. Februar 2007

Zitat des Tages

Dazu passt heute


Wenn die Welt einmal untergehen sollte, ziehe ich nach Wien, denn dort passiert alles 50 Jahre später...

Gustav Mahler

Sonnenhimmel im Februar


Heute 10 Monate vor dem nächsten Nikolaustag, konnte ich Nachmittags diesen wunderschönen Himmel während meiner aufopfernden Tätigkeit für die sichere Durchführung des öffentlichen Personen und Güterverkehrs mit meinem Sony-Ericsson Mobiltelefon festhalten. Ja ich hoffe mal das bald der Frühling kommt und wir wieder Fahrrad fahren können. Aber das wird schon, soll ja die nächsten 100 Jahre eher viel wärmer werden übers Jahr............

Donnerstag, 1. Februar 2007

Die Technik von unten

In meinem Webalbum sind neue Bilder online gestellt, Einsichten in die Technik meines Arbeitsplatzes. Viel Spass.....

Samstag, 27. Januar 2007

Winterlicher Wald






Wir sind heute durch den jetzt winterlichen Wald gelaufen, endlich ist es auf den Hügeln rund um Hagen wie es im Winter sein sollte. Allerdings liegen auch sehr viele Bäume umgekippt in der Landschaft herum, der Sturm hat seine Spuren hinterlassen...

Freitag, 26. Januar 2007

Sicher?

Ich bin mit der gesammten Situation unzufrieden..........

Und es geht los

Wie der Wettergott schon sagte, es gibt Schnee. Und vor ungefähr 60 Minuten hat es dann auch ganz wenig damit angefangen. Ich werde das mal beobachten......

Montag, 22. Januar 2007

Spruch des Tages

Eine Theorie sollte so einfach wie möglich sein,
jedoch nicht einfacher...




Albert Einstein

Vor einem Jahr




So das vor ungefaähr einem Jahr aus im Januar, sollten wir das wieder bekommen in diesem Jahr? Der Wetterdienst sagt Schnee an ab Mittwoch dem 24.01. . Warten wir es mal ab...

Freitag, 19. Januar 2007

Der Stier

Typisch Stier

Wenn man bedenkt, dass alle Stiergeborenen von Venus, dem "Liebesplaneten", beherrscht werden, ist es eigentlich kein Wunder, dass man gerade unter diesem Zeichen gemütliche Lebens- und Liebeskünstler findet. Stiere sind ebenso charmante wie beständige Erdenbürger, durchaus gefühlsbetont und stets auf Harmonie und Frieden bedacht.

Der Stier ist aber auch ein Erdzeichen. Somit gesellt sich zum freundlich-genüsslichen Hang ein überaus stabilisierender Faktor. Auf einen Stier kann man sich verlassen, in der Liebe, im Beruf und im Freundeskreis. Ein besonderes Schwergewicht liegt auf der finanziellen Sicherheit. In dieser Richtung wird weder Mühe noch Arbeit gescheut, weshalb sich der Traum vom "Häuschen im Grünen" für die meisten Stiere erfüllt.

Gerät die wirtschaftliche Stabilität in Gefahr, wird der sonst so ruhige und besinnliche Stier sehr schnell nervös. Denn der Kontostand muss stimmen. Geizig ist man deswegen natürlich nicht. Im Gegenteil. Dieses Venuszeichen legt Wert auf Genuss - und schon von daher eine gewisse Großzügigkeit an den Tag. Verschwendet wird allerdings nichts. Der Stier weiß, was er für sein Geld bekommen kann - und wird...

Familiensinn und Fürsorglichkeit zeichnen den typischen Stier ebenfalls aus. Seiner Liebsten und seinen Lieben wird es an nichts mangeln, was das irdische Dasein annehmlicher machen kann. Er liebt die Häuslichkeit, seinen Garten und hin und wieder auch das Faulenzen. Obgleich seine Ruhe im heilig ist, schätzt der Stier durchaus gepflegte Geselligkeit.

Die Rolle des Gastgebers ist ihm deshalb auch auf den Leib geschrieben. Sein gediegen-behagliches Heim sowie die kulinarischen Köstlichkeiten und erlesenen Getränke, die darin gereicht werden, sind zum Wohlfühlen geradezu prädestiniert. Und niemand wird die Einladung eines Stiergeborenen freiwillig in den Wind schlagen....


Zitat des Tages

Denke nicht so oft an das, was dir fehlt,
sondern an das, was du hast...




Marc Aurel


Eislaufen in Hagen



Noch bis zum Februar kann man in der Stadt Eislaufen. Und wer es mag, Glühwein und Fischbrötchen gibt es natürlich auch noch daneben. Viel Spass und guten Hunger.....

Freitag, 12. Januar 2007

Zitat des Tages

Vorurteile sterben ganz langsam, und man kann nie sicher sein, daß sie wirklich tot sind...




Jules Romains

Bastelarbeiten

Was man doch alles mit ein wenig Alufolie so machen kann, hier hat der Künstler in der türkischen Frittenbude mal eben die Kreation " Sessel am Baum" geklöppelt. Sehr gelungen.....

Neues Mobiltelefon



Da haben wir aber gestaunt als Apple dann doch wie gemunkelt, ein neues Mobiltelefon auf den Markt gebracht hat. Leider kommt es in Germany erst Ende 2007 auf den Markt. Aber dann will ich das auch haben.....

Dienstag, 9. Januar 2007

Winter ?

Wir haben den 9. Januar und die Bäume haben schon Blüten, was für ein Wetter..........

Sonntag, 7. Januar 2007

Spruch des Tages

Gute Laune kann man fast zu allem tragen...

Klaus Klages

eig. Kuno Klabotschke

dt. Gebrauchsphilosoph u. Abreißkalenderverleger, geb. 1938

Freitag, 5. Januar 2007

Zahnauto


Ohne Komentar
Posted by Picasa

Donnerstag, 4. Januar 2007

Zitat des Tages

Besser mit Klugen in die Hölle,
als mit Narren ins Paradies...

aus Bulgarien

Veränderungen

Ob man Veränderungen richtig erkennt? Wird man damit fertig wenn sie sich negativ auswirken? Oder darf man nicht so viel Denken?
Bin ich normal?
Achso, wollte eigentlich ganz mit dem Rauchen aufhören, leider ist das nicht so einfach wie man sich das vorstellt(rauche irgendwie schon zu lang). Im Moment kann ich es nur reduzieren und versuchen von diesem Laster wegzukommen. Spätestens wenn ich meinen ersten Arbeitstag in diesem Jahr habe, wird sich zeigen wie stark der Wille und der Zwang es nicht zu tun ist. Rauchen auf dem Klo kommt nicht in Frage, dann lieber 7 Stunden clean bleiben. Warten wir es mal ab.....

Mittwoch, 3. Januar 2007

Zitat des Tages

Nichts kann einen Menschen mehr stärken, als das Vertrauen, das man ihm entgegenbringt...

Was für eine Silvesterparty

Nun ist sie vorbei die Megaparty, alles ist wieder in Grundstellung. Von 20 Uhr Silvester bis gegen ca. 7 Uhr am 1.1.2007 lief die Party ohne Unterbrechung. Nach mehr als 200 Litern Bier und unzähligen anderen alkoholischen Getränken, konnten wir endlich zu Bett gehen. Einzig die Tatsache das sich Nils mit einer unfreiwilligen Knaller-Explosion in der Hand verletzt hatte, gab es sonst keinerlei "Zwischenfälle"
Na dann nach vorne geschaut und sich nicht von der 19 abschrecken lassen. Wie sacht schon der Kölsche an sich, es is noch immer jut jejangen, na dann Frohes Neues Jahr........

Übrigens, einige Bilder gibt es im Webalbum von Picasa, siehe links

<------------